40 RC2
Montage der Gabel | Vor jeder Fahrt | Einstellen der Nachgiebigkeit | Einstellen der Zugstufe | Einstellen der Highspeed-Druckstufe | Einstellen der Lowspeed-Druckstufe | Austauschen der Schraubenfeder | Ändern des Federwegs | Wartungsintervalle | Wichtige Sicherheitsinformationen
|
Federweg
|
Von 165 mm in 12,7-mm-Schritten einstellbar
|
Funktionen/ Einstellungen
|
von innen einstellbarer Federweg, Lowspeed-Druckstufe, Hispeed-Druckstufe,
hydraulischer innerer Durchschlagwiderstand, Vorspannung der Schraubenfeder,
Zugstufe
|
Feder-/Dämpfertyp
|
Titanfeder/RC2-FIT-dämpfer
|
Verwendungszweck
|
|
Stellen Sie sicher, dass die Gabel ordnungsgemäß montiert ist, bevor
Sie fortfahren. Wenn Sie auf den oben stehenden Link klicken, gelangen
Sie auf die entsprechende Seite.
Vor jeder Fahrt
- Vergewissern Sie sich, dass die 20-mm-Achsenklemmschrauben
und die Gabelkopfklemmschrauben ordnungsgemäß ausgerichtet und angezogen
sind.
- Reinigen Sie Ihre Gabel von außen mit Seifenwasser,
und trocknen Sie sie mit einem trockenen weichen Tuch ab. Vermeiden Sie
es, Wasser direkt auf die Dichtung zum oberen Rohr zu geben. Reinigen
Sie die Gabel nicht mit einem Hochdruckreiniger.
- Prüfen Sie das Äußere der Gabel sorgfältig auf
Beschädigungen. Wenn Sie Beschädigungen feststellen, dürfen Sie die Gabel
nicht benutzen. Nehmen Sie zwecks Wartung und Inspektionen Kontakt
mit Ihrem örtlichen Händler oder FOX Racing Shox auf.
- Überprüfen Sie die Einstellung des Steuersatzes.
Wenn der Steuersatz sich gelöst hat, ziehen Sie ihn gemäß der Herstelleranweisungen
fest.
- Vergewissern Sie sich, dass alle Bremszüge bzw.
-Leitungen ordnungsgemäß befestigt sind.
- Testen Sie die Vorder- und Hinterbremse in flachem
Gelände.
Einstellen der Nachgiebigkeit
Um für Ihre Gabel eine optimale Leistung zu erzielen,
müssen Sie die Nachgiebigkeit einstellen. In der Regel sollte die Nachgiebigkeit
ca. 15 bis 25 % des Gesamtfederwegs betragen.
- Setzen Sie einen leicht
festgezogenen Kabelbinder auf das obere Rohr auf und schieben Sie ihn
nach unten, bis er an die Gabeldichtung stößt.
- Setzen Sie sich in
Ihrer normalen Fahrposition vorsichtig auf das Fahrrad. Die Gabel sollte
dabei leicht einfedern.
- Achten Sie darauf,
die Gabel nicht weiter zu belasten, und steigen Sie vom Fahrrad. Messen
Sie nun den Abstand zwischen Gabeldichtung und dem Kabelbinder. Dieses
Maß ist die Nachgiebigkeit.
- Vergleichen Sie Ihre
Messung mit dem Wert in der nachstehenden Nachgiebigkeitstabelle.
Wenn die Nachgiebigkeit geringer als in der Tabelle angegeben ist,
drehen Sie den Vorspannungs-Einstellknopf (siehe unten) um eine (1) volle
Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn. Messen Sie nochmals die Nachgiebigkeit,
und wiederholen Sie die Einstellung gegebenenfalls.
Wenn die Nachgiebigkeit höher als in der Tabelle angegeben ist,
drehen Sie den Vorspannungs-Einstellknopf um eine (1) volle Umdrehung
im Uhrzeigersinn. Messen Sie nochmals die Nachgiebigkeit, und wiederholen
Sie die Einstellung gegebenenfalls. Wenn sich die gewünschte Nachgiebigkeit
mit dem Vorspannungs-Einstellknopf nicht erzielen lässt, sehen Sie in
der nachstehenden Einstellungstabelle
für 40-Schraubenfedern nach. Möglicherweise müssen Sie die Feder durch
eine Schraubenfeder mit einer anderen Federhärte ersetzen.

40 SCHRAUBENFEDER-EINSTELLUNGEN |
FOX Art.-Nr. | Federhärte | Farbmarkierung | Fahrergewicht (kg) |
039-05-070 | 0,54 kgf/mm | Schwarz | < 41 - 54 |
039-05-071 | 0,63 kgf/mm | Lila | 54 - 68 |
039-05-062 | 0,71
kgf/mm | Blau | 68 - 82 |
039-05-073 | 0,80
kgf/mm | Grün | 82 - 95 |
039-05-074 | 0,89 kgf/mm | Gelb | 95 - > 109 |
Einstellen der Nachgiebigkeit |
Federweg | 15 bis 25 % Nachgiebigkeit |
152 mm | 23 - 38 mm |
165 mm | 25 - 41 mm |
178 mm | 27 - 45 mm |
191 mm | 29 - 48 mm |
203 mm | 30 - 51 mm |
Fehlerbehebung
für die Nachgiebigkeit |
Problem | Abhilfe |
Zu hohe Nachgiebigkeit | Setzen Sie eine härtere Feder ein. |
Zu geringe Nachgiebigkeit | Setzen Sie eine weichere Feder ein. |
Starkes Durchschlagen | Setzen Sie eine härtere Feder ein. |
Harte Dämpfung; der Federweg wird nicht ausgeschöpft | Setzen Sie eine weichere Feder ein. |
Einstellen der Zugstufe
Der Zugstufeneinsteller (siehe unten) befindet sich auf der Oberseite
des rechten Gabelbeins und verfügt über 15 Rastpositionen. Die Zugstufe
legt die Geschwindigkeit fest, mit der die Gabel nach der Belastung ausfedert.
Um die Zugstufe zu verringern, drehen Sie den Einstellknopf im Uhrzeigersinn.
Um die Zugstufe zu erhöhen, drehen Sie den Einstellknopf gegen den Uhrzeigersinn.
Drehen Sie den Zugstufeneinsteller zunächst bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn
(vollständig nach innen), und drehen Sie ihn anschließend gegen den Uhrzeigersinn
(nach außen) um 8 Klicks zurück.
Knopf-Einstellung (Klicks nach außen vom Anschlag innen)
|
Beschreibung zur Einstellung
|
Hinweise zur Feinabstimmung
|
Hinweise zur Einstellung
|
1
|
Langsames Ausfedern
|
Wenn die Einstellung zu gering ist, schlägt das Fahrrad durch, und das
Fahrverhalten wird unkomfortabel.
|
Wenn Sie die Federhärt oder den Luftdruck erhöhen, müssen Sie die Zugstufe
verringern.
|
8
(Werkseinstellung)
|
Durchschnittliche Zugstufe
|
|
15
|
Werkseinstellung
|
Wenn die Einstellung zu hoch ist, hat das Rad zu wenig Traktion und
kann den Kontakt mit dem Boden verlieren.
|
Wenn Sie die Federhärte oder den Luftdruck verringern, müssen Sie die
Zugstufe erhöhen.
|
Einstellen der Highspeed-Druckstufe
(nur RC2)
Die Druckstufe für hohe Geschwindigkeiten legt die Kraft fest, bei der
die Gabel einfedert, und wie das Rad sich bei Stößen verhält. Der Einsteller
kann in beide Richtungen bis zum Anschlag gedreht werden. Im Gesamtweg
stehen 15 Klicks zur Verfügung. Die Grundeinstellung beträgt ab Werk 8 Rasterstufen (Klicks), gemessen im Uhrzeigersinn aus der komplett geschlossenen Position.
Der Einsteller ist durch die schwarze Schutzkappe geschützt. Die FOX 40-Gabel
darf nicht ohne die schwarze Schutzkappe gefahren werden.
Knopf-Einstellung
(Klicks nach INNEN vom Anschlag AUSSEN)
|
Beschreibung zur Einstellung
|
Hinweise zur Feinabstimmung
|
1
|
Langsames Einfedern
|
Maximale Traktion und starkes Einfedern bei Unebenheiten. Wenn die Druckstufe
zu weich eingestellt ist, schlägt die Gabel beim Überfahren von Kanten
und beim Springen durch.
|
1
(Werkseinstellung)
|
Durchschnittliche Druckstufe
|
15
|
Harte Druckstufe
|
Weniger Durchschlagen und maximale Dämpfung bei Unebenheiten. Wenn die
Druckstufe zu hart eingestellt ist, wird das Fahrverhalten unkomfortabel,
und die Traktion lässt nach. Der Federweg wird nicht ausreichend ausgeschöpft.
|
Einstellen der Lowspeed-Druckstufe
(nur RC2)
Die Lowspeed-Druckstufe steuert, wie sehr das Fahrrad unter dem Einfluss
des Fahrergewichts einfedert, und wie sich das Fahrrad beim Bremsen verhält.
Der Einsteller kann in beide Richtungen bis zum Anschlag gedreht werden.
Im Gesamtweg
stehen 17 Klicks zur Verfügung. Die Grundeinstellung beträgt ab Werk 8 Rasterstufen (Klicks), gemessen im Uhrzeigersinn aus der komplett geschlossenen Position. Der Einsteller ist durch die schwarze
Schutzkappe geschützt. Die FOX 40-Gabel darf nicht ohne die schwarze Schutzkappe
gefahren werden.
Knopf-Einstellung
(Klicks nach INNEN vom Anschlag AUSSEN)
|
Beschreibung zur Einstellung
|
Hinweise zur Feinabstimmung
|
1
|
Langsames Einfedern
|
Maximale Traktion und starkes Einfedern bei Unebenheiten. Wenn die Druckstufe
zu weich eingestellt ist, taucht das Rad beim Bremsen stark ein, und das
Fahrgefühl wird schwammig.
|
1
(Werkseinstellung)
|
Durchschnittliche Druckstufe
|
17
|
Harte Druckstufe
|
Kein Eintauchen beim Bremsen und insgesamt geringeres Nachgeben der
Gabel. Mit einer zu harten Einstellung hat das Rad bei losem Untergrund
zu wenig Traktion.
|
Hydraulischer Durchschlagwiderstand
Die 40 ist mit einem intern einstellbaren hydraulischen Durchschlagswiderstand
ausgestattet, für den ein Patent beantragt wurde. Die Einstellung der
Komponente erfolgt in der Patrone und muss von FOX Racing Shox oder durch
ein zugelassenes Service-Center
vorgenommen werden. Standardmäßig ist der Widerstand auf die Einstellung
FIRM (Fest) gestellt.
Ersetzen der Schraubenfeder
- Lösen Sie die Vorspannungs-Abdeckkappe (auf der
Oberseite des linken Gabelbeins) mit einem 32-mm-Sechskantschlüssel.
- Nehmen Sie die schwarzen Federdistanzstücke (3 Distanzstücke für 8 Zoll, 2 Distanzstücke für 7,5 Zoll, 1 Distanzstück für 7 Zoll, 0 Distanzstücke für 6,5 Zoll).
- Drücken Sie die Gabel leicht zusammen, und nehmen
Sie die Stahlfeder heraus. Sie müssen möglicherweise kräftig an der Feder
ziehen, um Sie von der Tauchrohrführung zu lösen.
- Wischen Sie die Feder mit einem Lappen trocken,
und prüfen Sie den Farbcode.
- Setzen Sie die Feder ein, indem Sie sie durch
das obere Rohr schieben.
- Setzen Sie die Federwegdistanzstücke auf, und ziehen Sie die Abdeckkappe mit 1864 N-cm an.
- Messen Sie die Einstellen
der Nachgiebigkeit, und stellen Sie sie ein. Stellen Sie bei Bedarf die Vorspannungs-Abdeckkappe neu ein.
Ändern des Federwegs
Der Federweg der FOX 40 kann in 12,7-mm-Abständen von 203 mm auf 152
mm verringert werden. Stimmen Sie dazu die vier inneren Federwegdistanzstücke
im linken Gabelbein ab. Mit den geeigneten Werkzeugen und Schmiermitteln
kann der Federweg in ca. 15 Minuten angepasst werden.
Sie benötigen folgendes Werkzeug
und Zubehör: 32-mm-Sechskant-Stecknuss, einen 10-mm-Gabel-
oder Steckschlüssel, Drehmomentschlüssel, Kunststoffhammer, Ölauffangwanne,
saubere und trockene, fusselfreie Lappen, Messbehälter, sowie:
Menge
|
Art.-Nr.
|
Artikelbezeichnung
|
1
|
025-03-004-A
|
1,15 l-Flasche Fox Suspension Fluid (7 WT)
|
- Um den Federweg anzupassen,
muss die Gabel nicht aus dem Fahrrad ausgebaut werden.
- Platzieren Sie das
Fahrrad (oder die ausgebaute Gabel) in einem Montageständer.
- Entfernen Sie mit Hilfe
eines 32-mm-Sechskantschlüssel die Abdeckkappe auf der linken Seite.
- Nehmen Sie die Distanzringe an der Oberseite der Schraubenfeder ab (3 Distanzstücke für 8 Zoll, 2 Distanzstücke für 7,5 Zoll, 1 Distanzstück für 7 Zoll, 0 Distanzstücke für 6,5 Zoll).
- Lösen Sie mit einem
10-mm-Schlüssel die untere Mutter auf der linken Seite um 6 Umdrehungen.
- Platzieren Sie eine
saubere Ölauffangwanne unter der linken Seite der Gabel.
- Schlagen Sie mit einem
Kunststoffhammer leicht gegen die untere Mutter, um den Tauchrohrschaft
aus dem unteren Gabelbein zu lösen.
- Lösen Sie die untere
Mutter, und nehmen Sie sie mit dem Sprengring ab.
- Drücken Sie den Schaft
mit einem dünnen Schraubenzieher nach oben, und lassen Sie das Öl ab.
- Drücken Sie die Gabel
zusammen, und ziehen Sie die Schraubenfeder/Tauchrohrschaft-Baugruppe
nach oben aus dem linken oberen Gabelrohr heraus.
- Ziehen Sie die Schraubenfeder
vom Tauchrohrschaft ab.
- Bestimmen Sie anhand
der nachstehenden Tabelle, wie viele Federwegdistanzstücke für den gewünschten
Federweg auf dem Tauchrohrschaft platziert werden müssen.
- Schieben Sie die negative
Federführung vom gebördelten Kopf des Aluminium-Tauchrohrschafts weg.
- Stecken Sie die erforderliche
Anzahl Distanzstücke auf den Tauchrohrschaft auf, und schieben Sie die
schwarze negative Federführung auf die Distanzstücke zurück.
TEINSTELLUNGEN
FÜR FEDERWEG-DISTANZSTÜCKE |
Federwegeinstellung | Anzahl der Distanzstücke unter der Abdeckkappe | Anzahl der Distanzstücke auf dem Tauchrohrschaft |
203 mm | 3 | 0 |
190 mm | 2 | 1 |
178 mm | 1 | 2 |
165 mm | 0 | 3 |

- Schieben Sie die Schraubenfeder
auf den Tauchrohrschaft, bis sie einschnappt.
- Montieren Sie die Baugruppe
der Kolbenstange (linkes Gabelbein) von unten im oberen Rohr. Platzieren
Sie die erforderliche Anzahl Distanzstücke über der Schraubenfeder, und
schrauben Sie die Abdeckkappe in das obere Rohr.
- Nehmen Sie das Fahrrad
aus dem Montageständer, und drehen Sie es um.
- Richten Sie mit einem
langen, dünnen Schraubenzieher und durch Auf- und Abbewegen des unteren
Gabelbeins den Tauchrohrschaft auf das Loch im unteren Gabelbein aus.
- Wenn der Tauchrohrschaft
ausgerichtet ist, schieben Sie das untere Gabelbein nach unten, und montieren
Sie den Sprengring und die untere Mutter.
- Ziehen Sie die untere
Mutter mit einer 10-mm-Nuss und einem Drehmomentschlüssel auf 565 N-cm
an.
- Drehen Sie das Fahrrad
wieder richtig herum, und platzieren Sie es wieder im Montageständer.
- Nehmen Sie die linke Vorspannungs-Abdeckkappe ab, und füllen Sie 50 cm³ Fox Suspension Fluid (7 WT) ein.
- Setzen Sie die Vorspannungs-Abdeckkappe
auf, und ziehen Sie sie mit 1864 N-cm an.
- Prüfen Sie nach Anpassungen des Federwegs die ordnungsgemäße Funktion der Gabel, bevor Sie mit dem Fahrrad fahren, indem Sie die Gabel einige Male zusammendrücken (die Federbewegung muss gleichmäßig und ohne Spiel erfolgen). Wenn ruckartige Gabelbewegungen oder ungewöhnliche Geräusche auftreten, zerlegen Sie die Gabel, und überprüfen Sie die Anzahl und Ausrichtung aller drei Distanzstücke.
- Jetzt kann die Fahrt
losgehen!
Technisches
Konzept und Prüfen der Buchsen | Dichtungen
und Schaumstoffringe | Drehrichtung
der Einsteller | Ölmengen | Prüfen
der Bauteile | Prüfen der Ausfallendenstärke | Drehmomentwerte | Umrechnung
von Einheiten | Hinweise zur Feinabstimmung der Federung | Verwendung
der Hochdruck-Luftpumpe | Wichtige Sicherheitsinformationen | Wartungs-Intervalle | Kontakt mit FOX | Garantieinformationen | FOXHelp Service-Website
Copyright © 2010
FOX Factory Inc.