![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bitte beachten: Der FOX 40-Gabelkopf für die Direktmontage erfordert eine Gesamteinbauhöhe von 105 mm bis 166,8 mm.
Wie die Gesamteinbauhöhe definiert ist, können Sie in Abbildung 1: Einbauhöhe des Steuersatzes für die FOX 40 sehen. Messen Sie nach, um sicherzustellen, dass die Gesamteinbauhöhe im vorgeschriebenen Bereich liegt.
Bitte beachten: Wenn Sie einen Vorbau mit Gabelschaftklemmung verwenden, darf die Gesamthöhe der Distanzstücke, die auf ein FOX Gabelschaftrohr montiert werden, 30 mm nicht überschreiten.
Abbildung 1: Einbauhöhe des Steuersatzes für die FOX 40
![]() |
Warnung! Die FOX 40 muss von einem qualifizierten Fahrradmechaniker montiert werden. Wenn die Gabel nicht ordnungsgemäß eingebaut wird, kann der Fahrer die Kontrolle über das Fahrrad verlieren, sodass die Gefahr von schweren oder lebensgefährlichen Verletzungen besteht. |
Die FOX 40 mit oberem Gabelkopf für die Direktmontage wird so montiert, dass der untere Gabelkopf sich 163,7 mm unterhalb der Oberkante der oberen Rohre befindet (siehe Abbildung 2: Gabelkopfhöhe der FOX 40). Die Position des unteren Gabelkopfes wird so festgelegt, dass zwischen der Unterkante des Gabelkopfes und der Oberseite eines 26 x 2.80-Reifens beim Ausfedern ein Zwischenraum von 6 mm verbleibt. Die Position des unteren Gabelkopfes darf nicht verändert werden.
![]() |
Warnung! Wenn der Gabelschaft Kratzer oder Riefen aufweist, muss die Gabelkopf/Gabelschaft-Baugruppe ausgetauscht werden. Kratzer und Riefen können die Lebensdauer des Gabelschaftes verkürzen und zum Verlust der Kontrolle über das Fahrrad führen, sodass die Gefahr von schweren oder lebensgefährlichen Verletzungen besteht. |
Bitte beachten: Die FOX 40 kann mit einem Direktmontage-Vorbau oder einem Vorbau für die Montage am Gabelschaft versehen werden.
![]() |
Vorsicht! Fox Racing Shox stellt keine Direktmontage-Vorbauten her. Beachten Sie die Einbauanleitung des Vorbauherstellers. Nehmen Sie jede Messung mindestens zweimal vor, um fehlerhafte Messungen auszuschließen, bevor Sie den Gabelschaft kürzen! |
![]() |
Warnung! Kürzen Sie den Gabelschaft nicht um mehr als drei (3) mm unterhalb des zuoberst montierten Teils. Wenn der Gabelschaft irrtümlich zu kurz abgeschnitten wird, MUSS ER ERSETZT WERDEN! Die Verwendung einer zu kurzen Gabel mit Vorbauklemmung kann zum plötzlichen Versagen der Gabel und zum Verlust der Kontrolle über das Fahrrad führen, sodass die Gefahr von schweren oder lebensgefährlichen Verletzungen besteht. |
Abbildung 3: Diagramm zur Einbautiefe der Spreizmutter
Bitte beachten: Der Direktmontage-Vorbau muss lose (NICHT fest anziehen) oder nicht montiert sein, damit Sie den Steuersatz ordnungsgemäß einstellen können.
Abbildung 4: Einbau des oberen Gabelkopfes der FOX 40
![]() |
Warnung! Ziehen Sie die Klemmschrauben nicht zu fest an. Zu festes Anziehen kann die Schrauben beschädigen sowie einen Bruch der Gabel oder Schäden an den Gewinden bewirken. Dies kann zum Versagen der Gabel und zu schweren oder lebensgefährlichen Verletzungen führen. |
Bitte beachten: Mit der FOX 40 können Sie Reifen mit einer Breite von bis zu 2,8 Zoll verwenden. Bei Reifengrößen von mehr als 26 x 2.60 müssen Sie prüfen, ob ausreichend Freiraum vorhanden ist.
Nehmen Sie am aufgezogenen und aufgepumpten Reifen die folgenden Maße:
Maximaler Reifendurchmesser (Mitte) = 694 mm = 27,3 Zoll
Maximaler Reifendurchmesser (Rand) = 670 mm = 26,41 Zoll
Maximale Reifenbreite = 71 mm = 2,80 Zoll
Abbildung 5: Richtiger Reifendurchmesser
![]() |
Warnung! Verwenden Sie keine Reifen, deren Maße die oben genannten Abmessungen übersteigen. Von der Verwendung breiterer Reifen wird dringend abgeraten, da andernfalls das Risiko von schweren oder lebensgefährlichen Verletzungen besteht. |
Abbildung 6: FOX 40-Achsklemmen
Beachten Sie für das folgende Verfahren Abbildung 6: FOX 40-Achsklemmen:
Abbildung 7: Internationales 4-Schrauben-Befestigungsmuster für oberen Gabelkopf der FOX 40 (Spezifikation)
Die FOX 40 ist ausschließlich für DH-Scheibenbremsen mit Scheibendurchmessern von 200 bis 225 mm vorgesehen. Die FOX 40 kann sowohl mit mechanischen als auch mit hydraulischen DH-Bremssystemen verwendet werden.
![]() |
Warnung! Nehmen Sie keine Umbauten am unteren Gabelbein vor, und verwenden Sie keine Cantilever-Bremsen. |
Die FOX 40-Scheibenbremsaufnahme erfordert folgende Teile:
Abbildung 8: Einbau der Scheibenbremsleitungs-Führung für die FOX 40
|
Abbildung 9: Verlegung der Scheibenbremsleitungs-Führung für die FOX 40
|
Technisches Konzept und Prüfen der Buchsen | Dichtungen und Schaumstoffringe | Drehrichtung der Einsteller | Ölmengen | Prüfen der Bauteile | Prüfen der Ausfallendenstärke | Drehmomentwerte | Umrechnung von Einheiten | Hinweise zur Feinabstimmung der Federung | Verwendung der Hochdruck-Luftpumpe | Wichtige Sicherheitsinformationen | Wartungs-Intervalle | Kontakt mit FOX | Garantieinformationen | FOXHelp Service-Website
Copyright © 2010
FOX Factory Inc.