![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
FOX Racing Shox empfiehlt, Ihre FOX-Gabel von einem qualifizierten Fahrradmechaniker einbauen zu lassen. Wenn die Gabel nicht ordnungsgemäß eingebaut wird, besteht das Risiko von schweren oder lebensgefährlichen Verletzungen. Lesen Sie diesen Abschnitt vollständig durch, bevor Sie mit der Installation Ihrer FOX-Gabel beginnen.
So bauen Sie die FOX 32MM-Gabel in Ihr Fahrrad ein:
Bitte beachten: Die Gesamthöhe der Distanzstücke, die auf ein FOX Gabelschaftrohr montiert werden, darf 30 mm nicht überschreiten.
Lesen Sie in der Anleitung des Herstellers Ihres Vorbaus nach, um sicherzustellen, dass ausreichend Klemmfläche für den Vorbau verbleibt.
Warnung! Wenn der Gabelschaft Kratzer oder Riefen aufweist, muss die Gabelkopf/Gabelschaft/Oberrohr-Baugruppe ausgetauscht werden. Kratzer und Riefen können die Lebensdauer des Gabelschaftes verkürzen und zum Verlust der Kontrolle über das Fahrrad führen, sodass schwere oder lebensgefährliche Verletzungen entstehen können.
Für FOX 32MM-Gabeln, die mit Bremsaufnahmen versehen sind, können Sie Linear-Pull-Bremsen (d.h. V-Bremsen) verwenden. Beachten Sie beim Montieren und Einstellen der Linear-Pull-Bremsen die Anweisungen des Herstellers. Prüfen Sie die ordnungsgemäße Funktion der Bremsen in flachem Gelände. FOX 32MM-Gabeln sind nicht für Bremszughalter vorgesehen, sodass keine Cantilever-Bremsen verwendet werden können.
Mit FOX 32MM-Gabeln können Sie Bremsen mit einem Scheibendurchmesser von 160 – 203 mm verwenden. Verwenden Sie keine Bremsscheiben mit einem Durchmesser von mehr als 203 mm. Beachten Sie die Herstelleranweisungen zur Montage der Bremse und zu den Anzugsmomenten für die Halterungen.
Vorsicht! WICHTIG: Die Gewinde der Bremssattel-Befestigungsschrauben müssen 10 bis 12 mm tief in der Gabel fassen. Stellen Sie sicher, dass diese Befestigungsschrauben mit dem vom Hersteller vorgegebenen Drehmoment angezogen sind. Das Anzugsmoment der Bremssattel-Befestigungsschrauben darf 10,2 Nm nicht überschreiten.
Montieren und verlegen Sie alle Züge und Hydraulikleitungen, und vergewissern Sie sich, dass diese sicher am unteren Gabelbein befestigt sind und sich während der Gabelbewegung nicht verschieben. Es wird empfohlen, die Scheibenbremsbeläge zu wechseln, um die ordnungsgemäße Ausrichtung zu gewährleisten und das Bremsschleifen zu minimieren. Prüfen Sie die ordnungsgemäße Funktion der Bremsen in flachem Gelände.
Vorsicht! Ziehen Sie die Bremsscheibe gemäß den Vorgaben des Herstellers an.
Für FOX-Gabeln können Sie Reifen mit einer Größe von bis zu 2.40 Zoll (z.B. WTB MotoRaptor 55/60, 26 x 2.40) verwenden. Bei Reifengrößen von mehr als 26 x 2.30 müssen Sie mit dem folgenden Verfahren prüfen, ob ausreichend Freiraum vorhanden ist.
Nehmen Sie am aufgezogenen und aufgepumpten Reifen die folgenden Maße:
Maximaler Reifendurchmesser (Mitte) = 686 mm
Maximaler Reifendurchmesser (Rand) = 652 mm
Für FOX-Gabeln können Sie Reifen mit einer Größe von bis zu 2.30 Zoll (z.B. WTB MotoRaptor 55/60, 26 x 2.30) verwenden. Bei Reifengrößen von mehr als 26 x 2.20 müssen Sie mit dem folgenden Verfahren prüfen, ob ausreichend Freiraum vorhanden ist.
Nehmen Sie am aufgezogenen und aufgepumpten Reifen die folgenden Maße:
Maximaler Reifendurchmesser (Mitte) = 744 mm
Maximaler Reifendurchmesser (Rand) = 713 mm
Maximale Reifenbreite = 58.5 mm
Warnung! Verwenden Sie keine Reifen, deren Maße die oben genannten Abmessungen übersteigen. Von der Verwendung breiterer Reifen wird dringend abgeraten, da andernfalls das Risiko von schweren oder lebensgefährlichen Verletzungen besteht.
Technisches Konzept und Prüfen der Buchsen | Dichtungen und Schaumstoffringe | Drehrichtung der Einsteller | Ölmengen | Prüfen der Bauteile | Prüfen der Ausfallendenstärke | Drehmomentwerte | Umrechnung von Einheiten | Hinweise zur Feinabstimmung der Federung | Verwendung der Hochdruck-Luftpumpe | Wichtige Sicherheitsinformationen | Wartungs-Intervalle | Kontakt mit FOX | Garantieinformationen | FOXHelp Service-Website
Copyright © 2010
FOX Factory Inc.