![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Abbildung 1: FOX Hochdruck-Luftpumpe
Bitte beachten: Die Werkseinstellung beträgt 11 Bar
Das Durchschlagswiderstands-Ventil sorgt für eine positionsabhängige Dämpfung am Federanschlag. Dies ermöglicht einen sanften Übergang vom leichten Einfedern bei kleineren Unebenheiten bis zum Durchschlagen bei starken Stößen. Das Durchschlagswiderstands-Ventil wird nicht direkt eingestellt. Stattdessen werden seine Wirkungs- und Leistungsmerkmale von der Luftdruckeinstellung im Ausgleichsbehälter und durch Einstellung des Durchschlagswiderstands-Einstellers am Ausgleichsbehälter festgelegt.
Um die Eigenschaften des Durchschlagswiderstands Ihres DHX RC4-Dämpfers anzupassen, setzen Sie eine FOX Hochdruck-Luftpumpe auf das Luftventil des Ausgleichsbehälters auf:
Fahren Sie mit dem Fahrrad, und überprüfen Sie die Einstellungen, bevor Sie das Verfahren wiederholen.
Bitte beachten: Beim Abschrauben tritt aus der Pumpe (d.h. nicht aus der Gabel) hörbar zischend ein wenig Luft aus.
Vorsicht! Fahren sie nicht mit dem Fahrrad, wenn der Luftdruck in der Ausgleichsbehälter-Luftkammer des DHX RC2-Dämpfers mehr als 13,8 Bar oder weniger als 8,6 Bar beträgt. Andernfalls kann es zu Beschädigungen des Dämpfers kommen, deren Reparatur von der Garantie nicht gedeckt ist. Für den Wettkampfeinsatz befüllt FOX Racing Shox den Ausgleichsbehälter mit Stickstoff. Im Alltag reicht die Luft aus der Handpumpe aus, die zu ca. 78 % aus Stickstoff besteht.
Technisches Konzept und Prüfen der Buchsen | Dichtungen und Schaumstoffringe | Drehrichtung der Einsteller | Ölmengen | Prüfen der Bauteile | Prüfen der Ausfallendenstärke | Drehmomentwerte | Umrechnung von Einheiten | Hinweise zur Feinabstimmung der Federung | Verwendung der Hochdruck-Luftpumpe | Wichtige Sicherheitsinformationen | Wartungs-Intervalle | Kontakt mit FOX | Garantieinformationen | FOXHelp Service-Website
Copyright © 2010
FOX Factory Inc.